Archiv der Kategorie: Featured

Freifunk zusammen weiterdenken und -entwickeln – Bericht eines erfolgreichen WCW 2015

Grillbuffet zum WCW

Grillbuffet zum WCW

Das 11. Wireless Community Weekend, die wichtigsten Zusammenkunft deutschsprachiger Freifunk Gruppen, war ein voller Erfolg. Mehr als 70 Teilnehmer aus Deutschland und Europa haben sich eingefunden. Viele haben die Gelegenheit und den Feiertag genutzt, den OpenTechSummit zu Himmelfahrt zu besuchen und waren am Freitag schon zeitig in der c-base. Wir konnten viele alte Hasen und neue Gesichter begrüßen. Es war einfach schön, viele VertreterInnen aus neuen Communities zu sehen.Das Wetter hat der Stimmung keinen Abbruch getan, die entspannte Atmosphäre und interessante Vorträge sorgten für ein tolles Wochenende mit vielen produktiven Ergebnissen und lebhaften Diskussionen, wie auch das Feedback auf Twitter zum WCW zeigt.

Im Fokus des WCW 2015 standen auch die Themen Technisches, politische Rahmenbedingungen sowie Zusammenhalt und – arbeit innerhalb von Freifunk:

Technik

Federico von ninux.org aus Italien hat uns in seinem Vortrag NetJSON vorgestellt. Mit NetJSON kann man Netzwerke und Netzwerktopologien abbilden. Diese Informationen nutzt man bei ninux.org für Monitoringsysteme und Kartendarstellungen. Von Megfault und Beseb wurde uns Castor als Konzept für ein neues Routingprotokoll gezeigt. Hier sind Entwickler gefragt, die dieses Protokoll implementieren möchten und Lust auf Experimente haben. Spontan ließ sich Elektra zu einem Lightning Talk hinreißen, in dem sie über ihre Forschung zur Verwendung von TV Whitespace (aka Digitale Dividende) für Freifunk berichtete. Elektra hat dafür Hardware angepasst und in Berlin Friedrichshain Teststrecken aufgebaut. Zusätzlich gab es Workshops zur Visualisierung der Daten aus der Freifunk API, zum schnellen und effizienten Flashen von Routern. Natürlich wurde auch viel gehackt. Als Resultat dessen konnte in der Nacht zum Sonntag der Release einer neuen stabilen Version von Gluon 2015.1 verkündet werden.

(Politische) Rahmenbedingungen

Reto hat den WCW-Teilnehmern einen umfassenden Einblick in die Debatte um Störerhaftung beschert. Diverse Freifunker haben über den Umgang mit Kommunen und öffentlichen Stellen bei dem Ausbau von Freifunk diskutiert und Erfahrungen ausgetauscht. Eine große und umfassende Diskussion “Freifunk und Kommerz” hat den Anstoß zu der Debatte um die kommerziellen Nutzung und Verwendung von Freifunk als Marke im kommerziellen Umfeld geleistet. Im Vortrag der Initiative EDN wurde die Vision eines dezentralen und unabhängigen Netzwerks mit Ende-zu-Ende verschlüsselten Diensten vorgestellt.

Zusammenhalt und -arbeit

Communitykarte zum Anfassen

Communitykarte zum Anfassen

In einer großen Runde wurde die erste Version des Memorandum of Understanding vorgestellt, ein grundsätzliches Stimmungsbild abgefragt und gemeinsam über den Inhalt des MoU debattiert. Auch die Gründung des Advisory Councils erfolgte auf dem WCW. Dabei wurde noch mal das Konzept vom Council vorgestellt und kritisch diskutiert.

Abschließend soll auch die Verlosung einer TP-Link-Hardwarespende unter den Communities erwähnt werden und natürlich die vielen Diskussionen am Grill. Für viele bedeutete das WCW, zu Emailadressen oder Nicknames endlich ein Gesicht zuordnen zu können. Am Freitag Abend sorgten DJs mit angenehmer Musik für eine chillige und entspannte Stimmung.

Informationen und Folien zu den Vorträgen sind im Wiki zu finden.

Wir wünschen allen Freifunker_innen viel Spaß und Erfolg bei der Umsetzung der neu gewonnenen Ideen und freuen uns auf ein Wiedersehen auf den nächsten Treffen der Freifunk Community:

  • BattlemeshV8 – Internationales Treffen der Wireless Communities vom 3.8.-9.8.2015 in Maribor/Slowenien
  • ChaosCommunicationCamp – Freifunk Hacker Village vom 13.8.-16.8.2015 im Ziegeleipark Mildenberg

Wir bedanken uns bei der c-base, den Organisatoren, allen unterstützenden Vereinen und Spendern und all den Menschen, die am Grill standen, anders geholfen haben und einkaufen gegangen sind.

Trefft die Freifunkas im Mai und August!

In den nächsten Monaten gibt es wieder viele Gelegenheiten, Communities und FreifunkerInnen aus Deutschland und der Welt zu treffen. Das ist eine tolle Chance zur sozialen Vernetzung über die Grenzen der eigenen Community hinaus.

OpenTechSummit – Router flashen & Infostand für Interessierte

14.5.2015 in Berlin

Einen Tag bevor das jährliche Wireless Community Weekend beginnt, findet am 14.5 in der Kalkscheune in Berlin der erste OpenTechSummit in Deutschland statt. Auf dem Summit kommen die spannendsten Ideen und Macher der Open-Technology-Community in Berlin zusammen. Die Themen reichen von Open Hardware, über offene Enzyklopädien des freien Wissens, Software-Entwicklung und freie Netze bis hin zu Themenbereichen rund um Copyright und Patente für Firmengründer. Für Kinder und Technik-Begeisterte gibt es Workshops zum Selberbauen. Interessant für Freifunker_Innen oder die, die es werden wollen sind die Workshops zum Router flashen und der Infostand für Interessierte. Mehr Informationen zum Programm und zur Anmeldung findet ihr auf der Seite des OTS15.

WCW – Treffen der deutschsprachigen Community mit internationalen Gästen und Hackathon

15.5.-17.5.2015 in Berlin

Zum mittlerweile 11. Mal trifft sich die deutschsprachige Community mit internationalen Gästen in der c-base in Berlin. Ab 15. Mai beginnt das “offizielle” Programm. Wie jedes Jahr gibt es bereits jetzt viele Vorschläge zum Programm, das allerdings spätestens vor Ort von den Teilnehmer_innen gestaltet wird. Es finden Vorträge, Workshops und durchgehend Hacksessions statt. Die Veranstaltung kostet keinen Eintritt und ist offen für alle Interessierten!

Auch in diesem Jahr stehen u.a. die Themen Crypto, IPv6 und neue Services an, aber auch wie immer Firmware, neue Installationen und nicht zu letzt Recht und Öffentlichkeitsarbeit. Ein weiteres wichtiges Thema auf dem WCW 2015 wird der zu gründende Freifunk Beirat (advisory council), der aus Mitgliedern verschiedener Communities bestehen soll, und die Entwicklung eines gemeinsamen Memorandum of Understanding (Verständigungsvereinbarung). Mehr Informationen zum WCW 2015 gibt es im Wiki. Natürlich wird traditionsgemäss auch in diesem Jahr wieder gegen Abend mit Blick auf die Spree gegrillt.

Tragt eure Ideen und Vorschläge für Vorträge, Projekte oder Workshops im Wiki ein. Falls ihr zeitliche Wünsche für euer Thema habt, ergänzt diese bitte. Die Agenda selbst wird in der Regel “zur Laufzeit” kompiliert und ausgeführt.
Schreibt euch bitte auch in die Liste der Teilnehmer ein, damit die Verpflegung besser geplant werden kann. Falls ihr eine Übernachtungsmöglichkeit sucht oder eine Couch anbieten könnt, nutzt die Bettenbörse als Austauschplattform.

Im letzten Jahr ist viel passiert, deshalb freuen wir uns euch zahlreich in Berlin zu treffen!

BattlemeshV8 – Internationales Treffen der Wireless Communities

3.8.-9.8.2015 in Maribor/Slowenien

battlemeshv8Das Wireless Battle of the Mesh bringt Menschen aus der ganzen Welt zusammen, die sich mit Protokollen von ad-hoc Netzwerken beschäftigen. Die verschiedenen Routingprotokolle werden verschiedenen Umgebungen und Konfigurationen ausgesetzt und dabei gemessen – als ein freundschaftlicher Wettbewerb. Vor allem aber geht es um die soziale Vernetzung der Netzwerkspezialisten mit Communityaktivisten und Meshinteressierten.

Nachdem das Wireless Battle of the Meshes schon durch halb Europa gewandert ist, findet es dieses Jahr in Maribor/Slowenien statt.

Du möchtest Mesh Aktivisten_innen aus ganz Europa treffen? Dann komm einfach vorbei, die Veranstaltung selbst ist kostenlos und offen für jede_n. Du hast eine Idee oder Projekt, das mit Meshprotokollen zu tun hat? Du bist in einem Gemeinschaftsnetz aktiv? Du hast Themen, die in diesem Zusammenhang diskutiert werden sollten? Dann reiche Deinen Workshop oder Vortrag bis zum 1. Mai ein. Hier findest Du die Ankündigung.

ChaosCamp – Freifunk Hacker Village

13.8.-16.8.2015 im Ziegeleipark Mildenberg

fairydustDas Chaos Communication Camp ist eine internationale, Fünf-Tage-Open-Air-Veranstaltung für Hacker und/oder damit verbundenen Lebensformen. Es bietet eine entspannte Atmosphäre für den freien Austausch von technischen, sozialen und politischen Ideen. Das Camp bietet alles, was man braucht: Strom, Internet, Essen und Spaß. Im Freifunk Hacker Village werden Freifunker_Innen aus ganz Deutschland hacken, basteln und chillen. Kommt vorbei und bringt euer Zelt mit. Mehr Informationen gibt es hier.

Der Veranstaltungsort wird der Ziegeleipark Mildenberg sein, wo vom 13. bis 17. August die Hacker zusammenkommen wollen. Die Preise für die Camp-Tickets stehen noch nicht fest, ein Vorverkauf ist aber angekündigt. Also “Save the date für den Sommerurlaub unter Gleichgesinnten, inklusive funktionierender Draisinen und Lokomotiven!” Traditionell reist man schon einige Tage vorher an und hilft beim Aufbau oder nach dem Event beim Abbau.

Lieber FÜR Menschen als GEGEN irgendwas!

refugees-freifunkZahlreiche Freifunkgruppen aus ganz Deutschland vernetzen Flüchtlinge. Das Schicksal von Menschen, die aus ihrer Heimat fliehen müssen, lässt die Freifunker_innen nicht kalt und die Bereitschaft zu helfen ist groß.

Viele Flüchtlinge haben Mobiltelefone, aber keinen Datentarif. Über das Freifunknetz können sie kostenfrei Kontakt zu Angehörigen aufnehmen, sich über ihre neue Stadt informieren und auf lokale Informationsangebote sowie auf Informationen aus ihrer Heimat zugreifen.

Einige Freifunkgruppen stoßen an Grenzen, die ihnen die Verwaltung setzt. Viele Städte haben sich bisher kaum mit dem Thema Freifunk auseinander gesetzt und fürchten – unberechtigter Weise – rechtliche Konsequenzen bei der Entscheidung für diese unkonventionelle, schnelle Lösung. Selbst wollen sie jedoch auch nicht als WLAN-Anbieter auftreten.

Aktuell sind viele Freifunker_innen in Gesprächen mit Ihren Stadtverordneten und Kirchenvertretern, in einigen Städten und Gemeinden konnten sie bereits konkret aktiv werden:

Arnsberg

Arnsberger Freifunker und Jugendliche des C4 haben im Rahmen des U23 Programms eine Dauerunterkunft mit Freifunk versorgt. Verschiedene Parteien aus Arnsberg unterstützen die Aktion.

Es wurden drei Accesspoints installiert, die ein Meshnetzwerk aufspannen. Eine Verbindung zum Internet erfolgt über einen Backbone-Link zum lokalen städtischen Wertstoffbringhof über eine Strecke von fast 2 Kilometer.

Im Durchschnitt werden alle drei Knoten von 25 Geräten benutzt.

Augsburg

Im Jahr 2014 haben Augsburger Aktivisten die GU Calmbergstraße vernetzt. Dort leben etwa 160 männliche Flüchtlinge. Es gibt zwei außen installierte Nanostations und einen im Inneren aufgestellten Router. Zwar werden nicht alle Zimmer erreicht, aber der Bedarf zeigt sich durch die ausgiebige Nutzung der Installation. Die Verbindung ins Internet durch eine schmale 6 MBit-Leitung ist noch langsam und ausgelastet, aber dank VDSL ist Besserung in Sicht.

Unter den Bewohnern wird noch jemand gesucht, der die Installation vor Ort betreut und beim Ausbau unterstützt.

Berlin

Ausgehend vom Suizid in einer Gemeinschaftsunterkunft in Würzburg im Januar 2012 wurde im darauffolgenden Oktober im Zuge des sogenannten “march for freedom” (ein 600 km langer  Protestmarsch von Würzburg nach Berlin) der Oranienplatz in Berlin-Kreuzberg von Refugees besetzt. Der Platz selbst verfügte über keinerlei Infrastruktur. Mit dem Ziel freie, unabhängige Netzwerkinfrastruktur aufzubauen und der digitalen Spaltung entgegenwirken, entschlossen sich Freifunker_innen den Oranienplatz mit Netz zu versorgen. Hierdurch konnte das Protestcamp von 2012 bis zu seiner Räumung 2014 mit Freifunk versorgt werden.

Nach anfänglichen technischen Problemen konnte im Dezember 2013 auch die Gerhart-Hauptmann-Schule an das Berliner Freifunknetz angeschlossen werden. Hier versorgten zwischenzeitlich bis zu 11 Access-Points die Bewohner_innen mit freiem Internet. Zu Stoßzeiten wurde über die Funkstrecke bis zu 2 MB/s übermittelt (up + down).

Seit  2014 werden vom Berliner Senat immer mehr Menschen in sogenannten Notunterkünften untergebracht. Hierbei handelt es vor allem um Turnhallen sowie Container-Gebäude. Die (digitale) Infrastruktur in diesen Orten ist meist mangelhaft. Im Dezember – gerade noch rechtzeitig  vor Weihnachten  – konnte beispielsweise in Zusammenarbeit mit den Menschen von AFRA ein Internetzugang für die Notunterkunft in der Waldschulallee (Grunewald) realisiert werden:

“Die  Unterbringung der Flüchtlinge in der Notunterkunft Waldschulallee  geschah recht kurzfristig, doch durch zahlreiche Hardwarespenden und  schnelle Unterstützung durch Freifunker_innen konnten wir noch vor den  Weihnachtsfeiertagen einen Internetzugang in der Turnhalle einrichten.” –  Loofmann (AFRA)

So konnten die Menschen über die Feiertage Kontakt zu Angehörigen und Freunden aufnehmen. Generell ist das Ziel die digitale Infrastruktur in den Asylunterkünften zu verbessern. Deswegen wollen Freifunk Berlin und das Refugee Emanicpation Project zukünftig zusammenarbeiten.

Dortmund

Im Dezember 2014 wurde die Flüchtlingsunterkunft, eine ehemalige Schule in Dortmund mit drei Freifunk Knoten versorgt. DOKOM21 stellte der Einrichtung einen DSL Anschluss bereit.

Im Januar 2015 haben die Aktivist_innen die drei bestehenden Geräte durch leistungsfähigere Technik ersetzt. In der Unterkunft sind über 100 Flüchtlinge untergebracht, die das Angebot gern nutzen.

Mehrere neue Flüchtlingsheime werden im Frühjahr 2015 in Dortmund eröffnet. Bereits während Planungsphase nahmen Freifunker_innen Kontakt mit den Trägern auf und können Dank der positiven Erfahrungen alle weiteren Einrichtungen mit Freifunk versorgen.

Der überwiegende Teil der Geräte – mehr als 70 Router – wurde von PING e.V. gespendet. Die Piratenpartei will in jeder Einrichtung mindestens einen Desktop-PC aufstellen, um auch Menschen ohne Mobilgerät den Kontakt mit der Heimat zu ermöglichen.

Erfurt

Eine erste Kontaktaufnahme zwischen Gruppen, die in Erfurt Flüchtlingsunterkünfte betreuen fand bereits statt. Eine Ortsbegehung ist in nächster Zeit geplant.

Franken

Direkt nach der Wiedergeburt von Freifunk Franken wurde im Winter 2012 die zentrale bayrische Aufnahmeeinrichtung für Asylbewerber in Zirndorf mit flächendeckendem WLAN ausgestattet. Die dortigen Zustände hatten damals für deutschlandweite Berichterstattung gesorgt.

Die mit Spenden finanzierten Router wurden auf den Dachböden mehrerer Wohngebäude installiert, um den Internetzugang der Diakonie den Bewohner_innen zur Verfügung zu stellen. Vorher gab es WLAN nur in einem winzigen Computerraum und im Außenbereich.

Die WLAN-Installation existiert mittlerweile leider nicht mehr.

Frankfurt/Main

Freifunk Frankfurt versorgt zusammen mit dem Träger eine Dauerunterkunft mit offenem WLAN. Die Versorgung funktioniert schon seit mehreren Monaten stabil und genießt eine sehr hohe Akzeptanz unter den Bewohner_innen. Aktuell laufen Planungen, um zwei weitere Unterkünfte mit Freifunk auszustatten, damit auch dort einer freier und uneingeschränkter Zugang zum Netz möglich wird.

Die Frankfurter hoffen auf weiteres Interesse der Stadt, um auch zukünftig für einen zuverlässigen Ausbau zu sorgen und mehr Menschen zu erreichen.

Hamburg

Im Herbst 2013 spitzte sich die Lage der Flüchtlinge in der Hansestadt zu: 300 Flüchtlinge aus Libyen waren auf Hamburgs Straßen gestrandet, 80 von ihnen in der Sankt-Pauli-Kirche untergekommen. Wegen verschärfter Ausweiskontrollen und drohender Sofort-Abschiebung konnten die Menschen das Gelände der “Embassy of Hope” kaum noch verlassen.

Ohne Telefon und Internetzugang hieß das auch: Kein Kontakt zu Angehörigen und Freunden.

Im Oktober 2013 konnten durch den Förderverein freie Netzwerke e.V. in nur zwei Tagen alle benötigten Spenden eingesammelt werden, um auf dem Gelände der Kirche mit weniger Routern von Freifunk Hamburg ein offenes WLAN-Netz bereitzustellen. Der Pastor und das zugehörige Jugendhaus teilten darüber ihren Internetzugang mit den Flüchtlingen. Das Humanist Lab spendete zwei Rechner. Gemeinsam hat man so die Verbindung zur Aussenwelt zumindest digital wieder hergestellt.

“Es war toll zu sehen, wie sich die Bewohner über die neuen Möglichkeit freuten. Besonders über Nachrichten von den Familien zuhause oder über die afrikanische Champions League. Und durch die tatkräftige Unterstützung der Mitarbeiter vor Ort, vor allem des Küsters, ging der Aufbau sehr schnell und unkompliziert” – Rainer Sax, Humanist Lab

Dies bildete auch den Startpunkt für eine stärkere soziale Vernetzung auf St. Pauli und konkrete Planung von Richtfunkstrecken für das Hamburger Freifunknetz.

Seit Ende 2014 stehen auf dem Schwarzenbergplatz in Hamburg-Harburg Wohncontainer für mehrere Hundert Flüchtlinge. Ein Anwohner und Freifunker hat einen Router mit Sektorantenne ins Fenster gehängt. Bis zu 35 Menschen nutzen das WLAN gleichzeitig. Tagsüber und bis in die Nacht hinein sieht man Menschen, die mit ihren Smartphones in der WLAN-Schneise stehen. Inzwischen ist auf dem Gelände des Camps ein weiterer Router aufgestellt worden, so dass die Verbindungsqualität besser geworden ist und ein größerer Teil des Platzes mit WLAN versorgt werden kann.

Derzeit wird im Harburger Binnenhafen das Flüchtlingsschiff “Transit” für den Bezug von 250 Menschen vorbereitet. Damit die Bewohner_innen auch dort mit der Außenwelt kommunizieren können, wird die Freifunkanbindung des nahegelegenen Kulturkrans um weitere Uplinks und Access-Points erweitert. Dazu wurden Kooperationen mit umliegenden Firmen und Vereinen geschlossen, die Freifunk mit Routerstandorten und der Bereitstellung von Internet-Uplinks unterstützen.

Mainz

Im Dezember 2014 wurde in Mainz die erste Flüchtlingsunterkunft mit Freifunk versorgt. In den Räumlichkeiten wurden in Absprache mit dem Malteser Hilfswerk als Betreiber mehrere Freifunkknoten installiert. Diese werden von bis zu 40 Menschen genutzt. Sie können sich so über das Weltgeschehen informieren und Kontakt halten. Den Internetzugang stellt das direkt daneben liegenden Kulturzentrum PENG zur Verfügung. Darüber hinaus arbeiten die Mainzer Freifunker an der Anbindung des Standorts an den neu entstehenden Backbone. Per Richtfunk kann die Anbindungmit mit noch höherer Bandbreite erfolgen.

Auf kommunaler Ebene wurden mit fast allen Fraktionen des Mainzer Stadtrats Gespräche geführt und Freifunk vorgestellt. Dort wurde am 3. Dezember 2014 der Beschluss gefasst, die Versorgung von Flüchtlingsunterkünften mit Freifunk zu unterstützen.

Möhnesee

Im Ortsteil Körbecke der Gemeinde Möhnesee besteht ein Freifunknetz im Bereich der Innenstadt. Aus der Ferne versorgt das Meshnetzwerk die in der Flüchtlingsunterkunft aufgestellten Router. Dort wird das Netz von mehr als 10 Geräten genutzt.

Paderborn

Die katholische Kirchengemeinde in Holtheim hatte die Idee, die nahegelegene Flüchtlingsunterkunft über Freifunk mit freiem Internet zu versorgen. Den dort lebenden lebenden Flüchtlingen aus verschiedenen Regionen der Welt sollte so Kontakt zu Ihren Familien ermöglicht werden.

Die notwendige Hardware ist bestellt und wird schnellstmöglich aufgebaut. Die Kirchengemeinde trägt einen Teil der Kosten. Da kein Internetanschluss verfügbar war und andere Freifunkknoten zu weit weg sind, bestellte die Kirchengemeine einen DSL-Anschluss ins Gemeindezentrum, mit dem die Unterkunft per Richtfunk mit Freifunk versorgt werden soll.

Stuttgart

Im AWO Wohnheim in Stuttgart wohnen 160 Menschen, hauptsächlich Familien mit Kleinkindern. Die beiden Gebäude werden durch Stuttgarter Aktivist_innen mit zwei Routern ausgestattet. Mindestens drei weitere Router sollen alle Bewohner mit WLAN versorgen. Da der Internetzugang noch nicht aktiv ist, konnte die Installation noch nicht in Betrieb genommen werden.

In Nürtingen bei Stuttgart gibt es ersten Kontakt zum Flüchtlingsheim. Dort gibt es kein Internet und auch keinen Anschluss im Büro. Es gibt ein Angebot, einen Anschluss zu spenden, womit das Flüchtlingsheim dann versorgt werden soll.

Vielen Dank an alle Beteiligten, die diesen Artikel ermöglicht haben.

Freifunk auf dem 31c3 in Hamburg

31c3Schon zum 31. Mal findet zwischen Weihnachten und Neujahr der Chaos Communication Congress (31c3) statt. Vom 27.12. bis 30.12.2014 treffen sich technik- und netzbegeisterte Menschen aus aller Welt im Congress Centrum Hamburg (CCH). Es gibt ein umfangreiches Vortragsprogramm und viele Inititativen und Organisationen stellen sich auf eigenen Assemblies vor. Thematisch wird von Hardware Hacking über Softwareentwicklung und Netzpolitik bis hin zum Kaffee kochen und Whiskey brennen für jeden etwas dabei sein. Auch Freifunk nutzt wieder die Gelegenheit und stellt sich auf einer eigenen Assembly vor.

Die Freifunk Assembly

Freifunk Hamburg hat eine Assembly auf dem 31c3 angemeldet. Damit haben wir einen Platz, an dem wir uns treffen können. Dort können wir außerdem programmieren, Sessions veranstalten, uns austauschen oder kennenlernen. Ihr könnt die Assembly eigentlich nicht verfehlen, denn auch dieses Jahr wird ein großer Freifunk Banner auf die Assembly hinweisen.

Bisher haben sich mehr als 50 FreifunkerInnen aus den unterschiedlichsten Freifunk Communities Deutschlands angekündigt. Den weitesten Anreiseweg haben die FreifunkerInnen aus Franken.

Geplant ist bisher, dass man sich über die verschiedenen existierenden Firmwareansätze unterhalten will. Dabei sollen Buildsysteme, Protokolle und Arbeitsweisen besprochen und Gemeinsamkeiten gefunden werden. Ein weiterer Schwerpunkt wird sicher auch die Etablierung interner Freifunkdienste wie z.B. ein Newsserver. Andere planen, gemeinsam an Vorlagen für Informationsmaterial zu arbeiten.

Sessions: Freifunk Forum, API Update Party und vieles mehr

Mehrere Sessions sind angemeldet. Das Webteam trifft sich, um weitere Pläne für die Website freifunk.net zu schmieden. Interessierte, die uns helfen möchten sind herzlich willkommen. Freifunk Rheinland wird das neue Freifunk Forum vorstellen, Fragen beantworten und Communities helfen, dort einen Feed zu bekommen. Außerdem laden wir zur Freifunk API Update Party ein, um die Dateien der Communities auf den neuesten Stand zu bringen. Monic vom Förderverein Freie Netzwerke e.V. wird über die Arbeit des Fördervereins im vergangenen Jahr berichten. Von Freifunk Rheinland gibt es einen Vortrag, wie der Freifunk Rheinland Verein zum eigenen Internet Service Provider (ISP) geworden ist.

Wo gibt es mehr Informationen?

Die zeitliche Planung der Sessions erfolgt auf unserer Assembly-Seite im Wiki des CCC, damit diese Veranstaltungen auch im großen Kalender des 31c3 erscheinen. Um besser planen zu können und zu wissen wer alles kommen möchte, haben wir eine Teilnehmerliste angelegt. Die Anmeldung ist nicht verpflichtend, hilft uns aber bei der Koordinierung der Assembly (Stühle, Tische, WLAN-Router usw.).

Falls ihr noch nicht wisst, wo ihr übernachten könnt, schaut auf unsere Übernachtungsbörse. Bei weiteren Fragen oder Anregungen könnt ihr uns natürlich jederzeit kontaktieren.

Google Summer of Code 2014

Google nutzt für viele seiner Dienste OpenSource-Software. Mit dem Google Summer of Code möchte sich Google bei der OpenSource-Gemeinde bedanken und fördert Studenten für ein von Mai bis August laufendes Projekt mit 5500 US$ – in diesem Jahr für über 1100 Studenten aus aller Welt.

Im Jahr 2014 nahm Freifunk wieder am Google Summer of Code teil. Freifunk bündelt dabei als eine Art Dachorganisation mehrere Initiativen aus der ganzen Welt: guifi.net, ninux.orgwlan slovenija und libremesh. Wir bekamen in diesem Jahr 9 “Slots” für Projekte zugesprochen, die Studenten in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Slowenien bearbeiteten. Die Projekte beschäftigten sich u.a. mit der Freifunk-API, Netzwerkprotokollen und Software zum Communitymanagement. Im Freifunkblog können Details zu den Projekten nachgelesen werden.

freifunk_linus_torvalds_gsoc14

FreifunkerInnen treffen Linus Tovalds

Den Abschluss des diesjährigen Google Summer of Code bildete der Mentors Summit, zu dem jede Organisation zwei Mentoren entsenden darf. Zur Feier des 10-jährige Bestehens waren auch Teilnehmer aus den vergangegen Jahren eingeladen und der Summit wurde um einen Tag verlängert. Mehr als 600 Teilnehmer aus aller Welt trafen sich vom 23.10. bis 26.10.2014 in San Jose, Kalifornien, um sich über ihre Projekte auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und nicht zuletzt den 10. Google Summer of Code zu feiern. Als Überraschungsgast zum Dinner und Jubiläumsempfang war Linus Torvalds geladen. Wir hatten kurz die Gelegenheit, mit ihm zu sprechen und ihm von Freifunk zu erzählen. Eindrücke und Bilder zum Mentors Summit sind auf Flickr zu finden.

Auch im kommenden Jahr möchten wir uns als Organisation wieder bewerben. Die Bewerbung selbst erfolgt im Februar 2015, Ideen für Projekte können wir aber schon jetzt im Wiki sammeln. Falls ihr Kontakte zu Universitäten oder Fachhochschulen habt, sprecht mit Dozenten, Studenten oder Lehrstuhlinhabern, um Unterstützung für Projekte im Sommersemester 2015 zu bekommen.

WLAN ohne Stromkabel: Freifunk für die Insel

Freifunk für die InselWenn man eine_n Nerd frägt, was er auf eine einsame Insel mitnehmen würde, so antwortet er_sie höchstwarscheinlich mit einem Lächeln im Gesicht – das Internet. Eine genauere Nachfrage, wie  das funktionieren soll, verwandelt dieses jedoch schnell in ein Stirnrunzeln. Doch jetzt ist Hilfe in Sicht – einige Projekte in der Freifunk Community schicken sich an, der_m ratlosen Nerd Lösungsvorschläge an die Hand zu geben.

Steht an einem Standort kein Strom oder Internetzugang zur Verfügung ist die Situation der auf einer einsamen Insel doch sehr ähnlich.

Was benötigt so ein Inselsystem?

  • eine autarke Energiequelle
  • einen Puffer
  • einen Router mit Freifunk Firmware
  • die Verbindung zum Internet über Mobilfunk oder einen anderen Freifunk Knoten in der Nähe

Freifunk zur Sonne, zur Freiheit

Als Energiequelle setzen die meisten bislang im Freifunk Umfeld gestarteten Projekte auf fest installierte Solarzellen. Diese haben, im Gegensatz zu Windrädern oder Zellen mit Nachführung, keine mechanischen Teile die gewartet werden müssten oder fehleranfällig sind. Der größte Nachteil der Solarzellen ist, dass diese knapp die Hälfte des Tages keine Energie liefern. So hat ein Windrad unter guten Voraussetzungen einen um 50% höheren Nutzungsgrad.

Für die restliche Zeit muss die Anlage über einen Puffer versorgt werden. Die Größe der Solarzelle und des Puffers richtet sich nach dem Verbrauch, dem Wirkungsgrad, der angestrebten Verfügbarkeit der Anlage sowie nach der zu erwartenden Sonneneinstrahlung. Welche Solarzellen man dabei verwendet ist Geschmackssache. Monokristaline Zellen haben den besten Wirkungsgrad und erwirtschaften die benötigte Leistung mit der geringsten Fläche.

Es gilt bei der Dimensionierung der Zelle und des Akkus möglichst intelligent vorzugehen, um einen chronisch überfüllten oder leeren Akku zu vermeiden. Die angestrebte Verfügbarkeit bestimmt die Dimension und damit die Kosten des Systems. Ist ein Ausfall für einige sonnenarme Tage hinnehmbar, können Panel und Akku entsprechend kleiner und damit billiger gewählt werden. Knackpunkt für eine Kostenreduzierung bei der Energieversorgung ist der vernünftige Umgang mit der verfügbaren Energie. Ein Ausfall eines Nodes/Routers ist für die Nutzer nicht immer gleich schmerzhaft.

Wenn nun mehrere solcher Router in Sicht-/Reichweite verteilt werden, ist das Freifunknetz fertig. Nun kann einer der sogenannten Nodes per Mobilfunk oder Satelliten Uplink Internetzugang liefern. Alternativ wird eine Freifunk Nanostation mit einer großen Flaschenpost zur mit Internet versorgten Nachbarinsel geschickt und auf Eure Insel ausgerichtet 🙂

Realisierte oder geplante Insellösungen

Danke an die (Co)-Autoren:
Monic, Andi, Tobias, Georg

Gemeinsam wachsen – Bericht eines erfolgreichen WCW

Mehr als 60 Menschen aus Deutschland und Europa trafen sich am Wochenende in der c-base in Berlin zum 10. Wireless Community Weekend, der wichtigsten Zusammenkunft deutschsprachiger Freifunk Gruppen. Schönes Wetter, eine entspannte Atmosphäre und interessante Vorträge sorgten für ein tolles Wochenende mit vielen produktiven Ergebnissen und lebhaften Diskussionen, wie das Feedback auf Twitter zum WCW zeigt.

In diesem Jahr konnten viele neue Gesichter aus den in jüngster Vergangenheit entstandenen Communities begrüßt werden. Neben neuen Gruppen z.B. aus Magdeburg, Paderborn, Lüneburg waren Aktivist_innen aus dem gesamten Bundesgebiet dabei. Es brachten sich natürlich auch die “üblichen Vertreter” aus Berlin, Leipzig oder Weimar sowie Entwickler von openWRT und OLSR in die Veranstaltung ein. Wir bedanken uns herzlich an dieser Stelle bei unseren Sponsoren, allen Helfern und den Membern der c-base für die Gastfreundschaft und Unterstützung.

Im Fokus des WCW 2014 stand das Thema Dezentralität und Zusammenarbeit:

  • Wie können wir die Zusammenarbeit der Communities untereinander verbessern, Resourcen gemeinsam nutzen und dabei die Dezentralität von Freifunk aufrecht erhalten? Wie können neue oder kleinere Communities von den Erfahrungen der größeren, älteren Communities profitieren? Die Podiumsdiskussion zum Thema Organisationsstrukturen zeigte die Meinungsvielfalt und die Wichtigkeit der Dezentralität, aber unterstrich auch den Wunsch die bestehende Kollaboration weiter zu vertiefen.
  • Welche Strategie wollen wir bei der Nutzung von IPv6-Adressen verfolgen? Das Thema ist komplex und bietet viele, teils konträre Alternativen zur Nutzung. Die Communities in Berlin, Lübeck und Weimar wurden als Piloten aus dem neuen IPv6 Adressblock versorgt und können nun verschiedene Ansätze testen und Erfahrungen mit anderen Gruppen teilen.
  • Ein weiterer Vortrag stellte die neuesten Entwicklungen zur Freifunk API vor. Ein Projekt des Google Summer of Code unterstützt uns hier bei der Suche und Aufbereitung der Daten.
  • Es wurden Anforderungen und technische Lösungen zum Teilen von Freifunk Vorlagen aller Art sowie Material für die Öffentlichkeitsarbeit besprochen.
  • Technische Klippen bei der Nutzung kabelgebundener und kabelloser Strecken in Meshnetzwerken sowie Lösungsansätze zeigte uns ein weiterer Vortrag auf.
  • Verschiedene Möglichkeiten, Dienste und Speicherplatz dezentral anzubieten und gemeinsam zu nutzen konnten wir in einem Workshop sehen.
  • Friendica als eine offene und dezentrale Alternative zu Facebook wurde als interner und externer Dienst im Freifunk eingerichtet.
  • Last not least: Wie ist der juristische Stand? Was haben wir erreicht, wie bekommen wir Rechtssicherheit und was hat es mit der Feststellungsklage auf sich.

Informationen zu den Vorträgen sind im Wiki zu finden.
Darüber hinaus wurde an Firmware, Webinterfaces und Artikeln gebastelt, Dienste eingerichtet, gepodcastet, geplaudert und vor allem ordentlich gegrillt.

Wir wünschen allen Freifunker_innen viel Spaß und Erfolg bei der Umsetzung der neu
gewonnenen Ideen und freuen uns auf ein Wiedersehen auf den nächsten Treffen der Freifunk Community:

10. Wireless Community Weekend 2014 in Berlin

WCW2014 Zum mittlerweile 10. Mal trifft sich die deutschsprachige Community mit internationalen Gästen in der c-base in Berlin. Es gibt am 28. und 29. Mai bereits Vortreffen und ab dem 30. Mai das “offizielle” Programm. Das bedeutet es wird eigentlich spätestens vor Ort von den Teilnehmer_innen gestaltet.

Es finden Vorträge, Workshops und durchgehend Hacksession statt. Dieses Jahr stehen u.a. die Themen Crypto, IPv6 und neue Services an, aber auch wie immer Firmware, neue Installationen und nicht zu letzt Recht und Öffentlichkeitsarbeit. Traditionsgemäss wird gegen Abend mit Blick auf die Spree gegrillt. Die Veranstaltung kostet keinen Eintritt und ist offen für alle Interessierten! Mehr Informationen zum WCW 2014 gibt es im Wiki.

Tragt eure Ideen und Vorschläge für Vorträge, Projekte oder Workshops im Wiki ein. Falls ihr zeitliche Wünsche für euer Thema habt, ergänzt diese bitte. Die Agenda selbst wird in der Regel “zur Laufzeit” kompiliert und ausgeführt.

Schreibt euch bitte auch in die Liste der Teilnehmer ein, damit die Verpflegung besser geplant werden kann. Falls ihr eine Übernachtungsmöglichkeit sucht oder eine Couch anbieten könnt, nutzt die Bettenbörse als Austauschplattform.

Wir freuen uns Euch in Berlin zu treffen!

Ein Versprechen für digitale Bürgerrechte und Netzneutralität

wepromise_teaserNie zuvor stand die EU vor so vielen Herausforderungen, von Themen wie dem Schutz der Netzneutralität und der Privatssphäre, der Urheberrechtsreform sowie der Überwachung aller europäischen Bürgerinnen und Bürger durch Staaten und Unternehmen.

WePromise.eu ist eine Initiative von EDRi, einem Zusammenschluss von über 36 Bürgerrechtsorganisationen aus ganz Europa in Kooperation mit dem Aktivismuskollektiv GoVeto – die den Austausch zwischen den Wählerinnen und Wählern und deren Repräsentanten in Brüssel in dem Bereich digitale Bürgerrechte beleben wollen. Das Projekt will bei den Parlamentarierinnen und Parlamentariern das Bewusstsein dafür stärken, wie zentral das Europäische Parlament inzwischen für die digitalen Grundrechte in der EU geworden ist. Der Schutz der Netzneutralität und die Sicherung von freien und offenen IT-Infrastrukturen sind auch Ziele von freifunk.net. Darüber hinaus möchte die Kampagne die Wählenden in Europa ansprechen und verdeutlichen, warum es wichtig ist an der kommenden Europawahl teilzunehmen und so aktiv dazu beizutragen, dass digitale Rechte in der nächsten Legislaturperiode gestärkt werden.Deshalb unterstützen wir offiziell die Initiative WePromise.eu.

Wir finden, die EU muss konkrete Maßnahmen ergreifen, um die Netzneutralität wirklich zu schützen. Dazu gehören unter anderem das Verbot jeglicher Diskrimination von Diensten und die gesetzliche Verankerung von Netzneutralität. Die Europäische Union sollte zivilgesellschaftliche Initiativen (wie z.B. freifunk.net) unterstützen, den Aufbau von freien und dezentralen IT-Infrastrukturen weiter entwickeln und damit einen echten Beitrag zur Wahrung der Netzneutralität leisten. Das betrifft die Unterstützung von Experimenten rund um die Vergemeinschaftung von bestehenden IT-Infrastrukturen und den Aufbau komplett neuer Strukturen.

Wenn auch ihr eure digitalen Grundrechte schützen wollt, könnt ihr auf wepromise.eu/de die Petition unterzeichnen und damit digitale Bürgerrechte in Europa stärken

Im Mai trifft sich Freifunk in Leipzig und Berlin!

wcw_battlemeshWie in jedem Jahr treffen sich Freifunker_innen aus aller Welt, um sich über freie Netze auszutauschen und gemeinsam daran zu arbeiten.

Im Mai 2014 finden gleich zwei Freifunk-Veranstaltungen statt und ihr könnt mehr tun als nur dabei zu sein:

Schlagt Eure Ideen, Projekte, Workshops und Fragestellungen vor und gestaltet die Events aktiv mit!

Vom 12. bis 18. Mai 2014: BattleMesh v7 in Leipzig

Das Wireless Battle of the Mesh bringt Menschen aus der ganzen Welt zusammen, die sich mit Protokollen von ad-hoc Netzwerken beschäftigen. Es wird konkret für jedes Routing Protokoll ein Standard Test für die verchiedenen Mesh Networks aufgesetzt. Ein freundschaftlicher Wettbewerb … Vor allem aber geht es um die soziale Vernetzung der Netzwerk Spezialisten mit Community Aktivisten und Mesh Interessierten.

Nachdem das Wireless Battle of the Meshes schon durch halb Europa gewandert ist, findet es dieses Jahr in Leipzig statt. Du möchtest Mesh Aktivisten_innen aus ganz Europa treffen? Dann komm einfach vorbei, die Veranstaltung selbst ist kostenlos und offen für jede_n. Du hast eine Idee oder Projekt, das mit Mesh Routing zu tun hat? Du bist in einem Gemeinschaftsnetz aktiv? Du hast Themen, die in diesem Zusammenhang diskutiert werden sollten? Dann reiche Deinen Workshop oder Vortrag bis zum 1. Mai ein. Hier findest Du den Call for Talks.

Vom 30. Mai bis 1 Juni 2014: Wireless Community Weekend 2014 in Berlin

Wie in jedem Jahr trifft sich die deutschsprachige Community mit internationalen Gästen in der c-base in Berlin. Es gibt am 28. und 29. Mai bereits Vortreffen und ab 30. das “offizielle” Programm. Das beuteutet es wird eigentlich spätestens vor Ort von den Teilnehmer_innen gestaltet. Es finden Vorträge, Workshops und durchgehend Hacksession statt.

Dieses Jahr stehen u.a. die Themen Crypto, IPv6 und neue Services an, aber auch wie immer Firmware, neue Installationen und nicht zu letzt Recht und Öffentlichkeitsarbeit. Traditionsgemäss wird gegen Abend mit Blick auf die Spree gegrillt. Auch diese Veranstaltung kostet keinen Eintritt und ist offen für alle Interessierten! Mehr Informationen zum WCW 2014 gibt es im Wiki.

Wir freuen uns Euch in Leipzig oder Berlin zu treffen!